musik & diskurs

29. Januar 2025, Dominik Dungel – Musik & Diskurs ist eine wissenschaftliche Zeitschrift mit dem Ziel, musikwissenschaftliche Forschung zu diversifizieren und zu modernisieren. Der Fokus liegt auf drei wesentlichen Aspekten:

  1. Nachwuchsförderung
    Die Zeitschrift bietet Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen eine Publikationsplattform und ermöglicht ihnen, innovative Forschungsansätze zu präsentieren.
  2. Methodische Unabhängigkeit
    Durch eine bewusste Positionierung außerhalb etablierter akademischer Strukturen werden neue Perspektiven und unkonventionelle Forschungsansätze ermöglicht.
  3. Interdisziplinarität
    Die Zeitschrift verbindet Musikwissenschaft mit angrenzenden Disziplinen wie Soziologie und Kulturwissenschaften, um komplexere Forschungsperspektiven zu eröffnen.

Die Website www.musik-diskurs.org ist bereits online. In den kommenden 18 Monaten werden Redaktion, Richtlinien und erste Publikationen entwickelt.Interessierte Wissenschaftler:innen sind eingeladen, sich als Autor:innen, Gutachter:innen oder Redaktionsmitglieder zu beteiligen.

Dominik Dungel

Gründer von Musik & Diskurs

Dominik Dungel hat das Fachlehramt Musik und Kommunikationstechnik in Ansbach studiert. Danach studierte er von 2016 bis 2022 Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Leipzig. Seit 2021 ist er Stipendiat des Cusanuswerkes und promoviert aktuell im Fachbereich der Kirchenmusikgeschichte. In seiner Dissertation thematisiert er Fragen zu Stilbildung und Instrumentalisierung von Kirchenmusik in den 1920er und -30er Jahren aus wissenssoziologischer Perspektive. Das Dissertationsprojekt gewann im Rahmen des DH-Calls 2023 auch die Förderung der Deutschen Nationalbibliothek und wird seitdem unterstützt. Er ist Gründer der wissenschaftlichen Online-Zeitschrift Musik & Diskurs sowie eines Unternehmens.

Nach oben scrollen